Walking Through – Konzept für eine kinetische Stadtskulptur
Walking Through behandelt das Spannungsfeld zwischen Mensch und Architektur. In einem kolonnadenartigen Rahmen aus Stahlträgern, der die Fassadenstruktur moderner Gebäude aufgreift, dreht sich – durch den Wind bewegt – eine Tafel aus Edelstahl. Die ausgeschnittene dynamische Figur kontrastiert dabei mit der Strenge der Architektur.
Das Verbiegen einzelner ausgeschnittener Segmente lässt aus der zweidimensionalen Tafel eine reliefartige Figur entstehen, die durch das Spiel aus Licht und Schatten immer wieder ihre Form verändert. Die skizzenhafte Leichtigkeit der kinetischen Figur durchbricht – gleichsam tanzend – das Statische der Architektur und erfüllt sie mit Leben.